FAIRPLAY Kampfsport Trainerausbildung
FAIRPLAY Kampfsport bietet dir die Möglichkeit die Ausbildung als Box-, Kickboxe- oder MMA-Trainer zu absolvieren. Zusammen mit der Swiss Combat League hat FAIRPLAY Kampfsport eine qualifizierte Ausbildung mit hohem Standartwissen entwickelt. Dabei richten sich die Kurse nach dem Theoriebuch „Die Kunst des Boxens“. Nach dem Absolvieren hast Du das Wissen eines qualifizierten Swiss Combat League Trainers. Du erhälst dabei einen Einblick in die Grundtechniken im Stand- und Bodenkampf und Basiswissen in der Physiologie, Anatomie, Didaktik und Trainingslehre. Damit möchte FAIRPLAY KAmpfsport die Qualität des Kampfsports garantieren und den Standard vereinheitlichen.
Falls du Interesse daran hast, die Ausbildung zu besuchen, melde dich bei Ivo Furrer.
Inhalt:
3 Lehrgänge à CHF 240.-/120.-
Box-Trainer/ Kickbox-Trainer
MMA-Trainer
SV-Fachmann
Kickbox-Trainerausbildung 2024-05-04 -> Video
Box-/ Kickbox-Trainerausbidlung 2025-01-25: ->Video
Box-Trainer
Boxlektion 1 und 2 und T1 Lektionsaufbau und Lektionspräposition:
1. Grundposition, Kernbewegungen, Geraden
2. Distanzarbeit, Körperangriffe
T1: Theorie: Lektionsaufbau und Lektionspräpositionen: Lektionspräposition 1.0, Lektionspräposition 2.0
->Video A1.1 Version (Video A1)
Boxlektion 3 und 4 und T2 Anatomie und Physiologie: Nächster Kurs am 3.7.21 14-17 Uhr
3. Laufarbeit-im-Boxen, Halbe Distanz, Haken, Blocken und Decken
4. Passgang und Meiden und Paraden
T2: Anatomie und Physiologie im Boxsport und Lektionspräpositionen: LP 3.0, LP 4.0
->Video A2.1 Version (Video A2)
Boxlektion 5 und 6 und T3 Didaktik: Nächster Kurs am 4.9.21 14:17 Uhr
5. Diagonalschritt, Serien, Verbindungen und Nomenklatur
6. Doubletten, Täuschungen und Wellen
T3:Didaktik und LP5.0, LP6.0
->Video A3.1 Version (Video A3)
Boxlektion 7 und 8 und T4 Sportverletzungen: Nächster Kurs am 16.10.21 14-17 Uhr
7. Nahkampf im Boxen
8. Wechselauslage, Standartsituationen und Notfallkonzepte
T4: Sportverletzungen: 1.Hilfe, Taping und Reha und LP7.0, LP8.0
-> Video A4 Version (Video AIV)
Boxlektion 9 und 10 und T5 Trainingslehre I Grundlagen: Nächster Kurs am 20.11.21 14-17 Uhr
9. Wettkampf-System
10. Graduierungen
T5: Trainingslehre I Grundlagen
Kickbox-Trainer
Kick-Boxlektion 1 und 2 und T6 Fitnesstraining I Athletik ->Video B1
1. Stand, Kernbewegungen, Gerader und Halbkreistritt
2. Laufarbeit, Gleiten, Seitwärts- und Rückwärtstritt
T6: Fitnesstraining I Athletik
Kick-Boxlektion 3 und 4 und T7 Gewichtheben I -> Video B2
3. Verteidigungen und Feger
4. Spezialverteidigungen, Haken- und Ristkick
T7: Anatomie und Physiologie II
Kick-Boxlektion 5 und 6 und T8 Ausdauertraining I
5. Auslagenwechsel, Drehungen und Axtkick
6. Täuschungen und Springkicks
T8: Ausdauertraining I
Kick-Boxlektion 7 und 8 und T9 Trainingslehre II Leistungsdiagnostik
7. Kampfphasen
8. Thaiboxen/Chinesesches Boxen (Sanda)
T9: Trainingslehre II Leistungsdiagnostik
Kick-Boxlektion 9 und 10 und T10 Ernährung, Regeneration und Mentales Training
9. K1
10. Graduierungswesen
T10: Ernährung, Regeneration und Mentales Training
MMA-Trainer
Technikauflistung:
Triangle, Armtriangle, Armbar,
Lektion 1/6:
MMA Basics, Partnerübungen, Handgelenkbefreiung 1, Handgelenkbefreiung 2, Handgelenkbefreiung 3, Handgelenkbefreiung 4, Fallen nach hinten, Fallen nach vorne, Fallen zur Seite, Schwitzkastenwurf, Einbeinwurf, Guard, Guard to Halfguard, Side to Mount, Mountescape 1, Backmountescape, Führungshandgerade (FHG), Schlaghandgerade (SHG), Körpergeraden, Zweiergeradencombo (SHG-FHG), Dreigeradencombo mit Plexus, Gerader Tritt – Frontkick
Lektion 2/6:
Guard to Side 1 u 2, Halfguardpass, Sideescape 1 u 2, Sideescape 3, Clinchen, Runder Tritt – Roundhouskick, Combo Front-FHG-SHG-FHG-Round, Seitwärtshaken, Handflächenblock B, Handrückenblock Deckung D, Gerade Blocken Wristlock, Haken Decken Overhook, Necklockescape, Headlockescape, Schwitzkastenbefreiung am Boden 1
Lektion 3/6:
Wristlock Backtake, Backthrow, DoubleLegThrow, Guillotine, Guardpass 1-3, Liegend werfen, Stehend Beine passieren, Side Escape 4 Slipout, Side to Mount 2, Armbar, Sidekick, Aufwärtshaken, Gerade-Aufwärtshaken-Gerade-Sidekick, 2 Haken Decken und Rollen + 2 Haken nachschlagen, Roundhousekick fassen und werfen
Lektion 4/6:
Wurfverteidigung, Clinch und Underhook, Underhook Backtake, Backtake Defense, Backtake-Defense II, Guardsweep 1 Scherenabwurf, Guardsweep 2 Liftabwurf, Guard Armbar, Ellbogen-Knieschild, Schulterhebel oben – Americana, Schulterhebel unten – Kimura, Axttritt, Rippenhaken, Herz- und Leberhaken, Combo Gerade-AufwärtsKörper-Gerade-Axttritt, Ellbogenblock, Oberschenkelblock
Lektion 5/6:
Overhook-Throw, Underhook-Throw, Americana Defense, Americana Defense Konter 1, Americana Defense Konter 2, Armbar Defense, Kimura Defense, Sidekick 2, Combo 1141S, Combo low21low, Körperkick Defense
Lektion 6/6:
Triangle, Triangle Defense, Arm-Triangle, Arm-Triangle Defense, Passgang, Diagonalschritt, Sidekick 3, Combo 12Rsg, Combo a2921Hg
MMA-Lektion 1 und 2 T11 Fitnesstraining II Jugend- und Seniorentraining ->Video C1
1. Zusammenfassung
2. Grundposition, Angriffe, Hebel, Laufen und Fallen
T11: Fitnesstraining II Jugend- und Seniorentraining
MMA-Lektion 3 und 4 T12 Gewichtheben II
3. Hebel, Combos und Festhalter
4. Würger, Triangel und Konter
T12: Gewichtheben
Freefight: Skript: Freefight Lektion 1-3,
Video Lektion 1 (5 min), Lektion 1.1 (9′)
Video Lektion 2 (5 min),
Video Lektion 1 und 2 (60 min)
Sportlehrer Weiterbildung Freefight ->Video
Lehrgang D, Sicherheits-Fachkraft (Selbstverteidigung, Person- und Objektschutz)
folgt
Theorie
T1 Lektionsaufbau und Lektionspräpositionen
T2 Anatomie und Physiologie im Boxsport
T3 Didaktik
T4 1. Hilfe, Taping und Reha
T5 Traininslehre I Grundlagen
T6 Fitnesstraining I Athletik
T7 Anatomie und Physiologie II
T8 Ausdauertraining I
T9 Trainingslehre II Leistungsdiagnostik
T10 Ernährung, Regeneration und Mentales Training
T11 Fitnesstraining II Jugend- und Seniorentraining
T12 Gewichtheben
T13 Sportmotorik und Psychologie
T14 Ausdauertraining II
T15 Trainingslehre III Wettkampfplanung
T16
T17 Rechtslehre
T18 Messer- und Stockkampf
T19 Waffen-, Munitions- und Sprengstofflehre
T20 Personenschutz